
- Amtlicher Lageplan
- Absteckungsarbeiten
- Bescheinigungen nach BauO NRW
- Gebäudeeinmessung
- Amtliche Grenzanzeige
- Grenzangabe / Grenzanzeige
- Grenzvermessung
- Teilungsvermessung
- Katasterauskunft
- Digitale Erstellung von Bebauungsplänen
- Bestandspläne
- Digitales Geländemodell (DGM) / Massenberechnungen
- Gebäudegrundrisse, Ansichten, Schnitte, 3D-Modelle
- GPS-Vermessung
- Mietflächenbestimmung



Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Dipl.-Ing. Björn Steffens
Eupener Straße 4
52066 Aachen
Telefon: 0241 / 60 91 0 - 0
Telefax: 0241 / 60 91 0 - 22
E-Mail:
info@steffens-vermessung.de
Ingenieurvermessung | Digitales Geländemodell (DGM) / Massenberechnungen

Ein DGM nähert die Geländeoberfläche durch eine begrenzte Menge unregelmäßig oder regelmäßig angeordneter Messpunkte an. Die Oberfläche kann dabei im Allgemeinen zwischen den Messpunkten interpoliert werden. Durch zusätzliche Informationen wie z.B. Bruchkanten werden die unregelmäßigen nicht monotonen Bereiche der Geländeoberfläche im Geländemodell beschrieben. Die Genauigkeit von DGM ist vor allem von der Aufnahmemethode, der Rasterweite und der Geländebeschaffenheit abhängig.
Benötigt werden digitale Geländemodelle hauptsächlich bei 3D-Planungen und bei der Berechnung der zwischen zwei Aufnahmezeitpunkten bewegten Massen (z.B. zu Abrechnungszwecken). Nachfolgend eine Auswahl der von uns erstellten digitalen Geländemodelle und daraus resultierenden Massenberechnungen:
- Deponie Deutsche Steinzeug AG in Bonn-Alfter
- Mülldeponie Alsdorf-Warden
- Kieswerk Alt-Lich Steinstraß
- Kiesgrube Dohmen in übach-Palenberg
- Ziegelsteinwerk in Wesel
- Mülldeponie Wallmichrath
- Steinbruch in Stolberg-Mausbach
- Erdbewegungen AachenArkaden
- Erdbewegungen bei diversen Brücken- und Straßenbauarbeiten


Längs- und Querprofile
Unter Längs- und Querprofilen versteht man im Straßenbau einen vertikalen Schnitt durch den Straßenkörper. Das Längsprofil beinhaltet dabei hauptsächlich das Längsgefälle des aufgemessenen Geländes. Das Querprofil beschreibt hingegen den Aufbau einer Straße mit angrenzenden Begleitflächen wie Gehwegen, Parkplätzen, Bankett oder Wegeseitengräben. Im Wasserbau ist dies ähnlich. Hier werden das Gefälle des Gewässerbettes und ein Schnitt durch dieses dargestellt, um z.B. Durchflussmengen bei bestimmten Wasserstandshöhen berechnen zu können. Nachfolgend eine Auswahl der von uns erstellten Längs- und Querprofile.
Straßen- und Kanalbau


Wasserbau
2004 f�hrten wir f�r das Staatliche Umweltamt Aachen (STUA) insgesamt 34 Pegelmessungen in NRW durch. Dabei wurden �ber die gesamte Gew�sserbreite alle zwei Meter die Tiefen des Gew�ssers und der daran anschlie�enden B�schungen gemessen. Zus�tzlich wurden die vorhandenen Pegellatten �berpr�ft und vorhandene Abweichungen dokumentiert.

